Das Volk von Paris hat die Welt befreit, und nicht mal ein Trinkgeld dafür angenommen.

- Heinrich Heine

Heinrich Heine

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat drückt ein Gefühl der Ehrfurcht und Bewunderung für den Mut und die Selbstlosigkeit der Pariser Bevölkerung während der Französischen Revolution aus. Durch die Befreiung der Welt haben die Pariser Bürger ihren Mut und ihre Bereitschaft unter Beweis gestellt, für das einzustehen, woran sie glauben. Die Tatsache, dass sie für ihre Taten weder Geld noch Getränke angenommen haben, zeigt, dass ihre Motivation ausschließlich von dem Wunsch angetrieben wurde, eine positive Veränderung in der Welt herbeizuführen. Dieses Zitat hat eine starke emotionale Wirkung, weckt bei den Lesern Gefühle der Hoffnung und des Optimismus und erinnert sie an die Kraft kollektiven Handelns, um positive Veränderungen herbeizuführen.

Daten zum Zitat

Autor:
Heinrich Heine
Tätigkeit:
deutscher Dichter, Schriftsteller, Journalist
Epoche:
Romantik
Mehr?
Alle Heinrich Heine Zitate
Emotion:
Enttäuschung