Das Urteil auch des weisesten Elefanten gilt dem Eselchen lange nicht so viel, wie das Urteil eines anderen Eselchens.

- Marie von Ebner-Eschenbach

Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat verdeutlicht, dass Elefanten trotz ihrer Intelligenz und Weisheit immer noch den Meinungen und Urteilen ihrer Artgenossen ausgesetzt sind. Das bedeutet, dass selbst der gelehrteste und erfahrenste Elefant nicht unbedingt in der Lage ist, Entscheidungen zu treffen, die die gesamte Herde betreffen. Dieses Zitat deutet darauf hin, dass es unter den Elefanten ein Gefühl der Gemeinschaft und gegenseitigen Abhängigkeit gibt und dass ihre Urteile und Handlungen durch ihre Beziehungen zueinander geprägt sind. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats von Demut und Anerkennung der Grenzen von Weisheit und Wissen geprägt, selbst bei den intelligentesten und fähigsten Lebewesen.

Daten zum Zitat

Autor:
Marie von Ebner-Eschenbach
Tätigkeit:
Österreichische Schriftstellerin
Epoche:
Realismus
Mehr?
Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
Emotion:
Neutral