Das Retten der eigenen Bäuche aber, diese schwächste von allen Ideen, welche die Menschen zu vereinigen suchen, ist der Anfang vom Ende. Sie vereinigen sich zwar, spitzen dabei aber schon ängstlich die Ohren, nach allen Seiten äugend, um bei der ersten Ankündigung von Gefahr möglichst schnell auseinanderzustieben.
- Fjodor Michailowitsch Dostojewski

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dostojewski kritisiert in diesem Zitat die oberflächliche und egoistische Motivation, die viele Menschen antreibt. Das Streben nach dem eigenen Vorteil, symbolisiert durch das 'Retten der eigenen Bäuche', wird als eine schwache Basis für Gemeinschaft und Solidarität dargestellt. Statt echter Einheit entsteht ein brüchiger Zusammenhalt, der beim ersten Anzeichen von Gefahr zerbricht.
Diese Beobachtung zeigt, wie instabil menschliche Verbindungen sind, wenn sie nur auf Eigeninteresse beruhen. Dostojewski plädiert implizit für tiefere Werte und Prinzipien, die Menschen wirklich verbinden und auch in Krisensituationen Bestand haben. Seine Worte erinnern uns daran, wie wichtig es ist, Gemeinschaften auf Vertrauen, Respekt und gemeinsamen Zielen aufzubauen, anstatt auf kurzfristigen und egozentrischen Interessen.
Zitat Kontext
Fjodor Michailowitsch Dostojewski, ein russischer Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, war bekannt für seine tiefgründigen Einblicke in die menschliche Psyche und die sozialen Strukturen seiner Zeit. Dieses Zitat spiegelt die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen wider, mit denen Russland und andere Gesellschaften im 19. Jahrhundert konfrontiert waren. Die zunehmende Individualisierung und der Verlust eines gemeinsamen Wertefundaments führten oft zu instabilen sozialen Gefügen.
Dostojewski wollte mit solchen Aussagen nicht nur Kritik üben, sondern auch zur Reflexion und Veränderung anregen. Seine Werke fordern Leser auf, über die Grundlagen von Gemeinschaft, Solidarität und Menschlichkeit nachzudenken. Das Zitat ist heute genauso relevant, da es die Schwächen oberflächlicher Zusammenschlüsse und die Notwendigkeit tieferer Bindungen beleuchtet, um langfristig stabile Gesellschaften zu schaffen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Fjodor Michailowitsch Dostojewski
- Tätigkeit:
- russischer Schriftsteller
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Fjodor Michailowitsch Dostojewski Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion