Das ist Liebe: einem geheimen Himmel entgegenfliegen, jeden Moment hundert Schleier fallen lassen. Zuerst das Leben loslassen. Schließlich einen Schritt ohne Füße zu machen.

- Rumi

Rumi

Klugwort Reflexion zum Zitat

Rumi beschreibt in diesem poetischen Zitat die Liebe als einen tiefen, spirituellen Prozess der Loslösung und Transformation. Er vergleicht sie mit einem Flug in eine verborgene Sphäre, bei dem Schichten des alten Selbst nach und nach abgelegt werden. Liebe bedeutet für ihn nicht nur eine Verbindung zu einem anderen Menschen, sondern eine Bewegung hin zu einer höheren Wahrheit.

Die Metapher der „hundert fallenden Schleier“ steht für das Ablegen von Illusionen, Ängsten und Anhaftungen, die den Menschen an die materielle Welt binden. Rumi deutet an, dass wahre Liebe nicht festhält, sondern befreit – dass sie nicht besitzt, sondern loslässt. Erst wenn man alles aufgibt, kann man den ultimativen Schritt wagen: einen „Schritt ohne Füße“, einen Sprung in das Unbekannte, in das Göttliche.

Das Zitat regt dazu an, über die tiefere Natur der Liebe nachzudenken. Ist sie wirklich nur ein romantisches Gefühl, oder ist sie eine Form der Selbsterkenntnis, eine spirituelle Erfahrung? Rumi fordert uns auf, Liebe nicht als etwas zu betrachten, das uns bindet, sondern als etwas, das uns befreit.

Kritisch könnte man fragen, ob eine solch radikale Hingabe an die Liebe immer erstrebenswert ist. Sollte man wirklich alles loslassen, um wahre Liebe zu erfahren? Doch Rumis Sichtweise ist keine rein romantische, sondern eine mystische. Seine Worte laden dazu ein, Liebe nicht als Besitz oder Verlangen zu sehen, sondern als eine Kraft, die uns über uns selbst hinausführt – sei es in zwischenmenschlichen Beziehungen oder in der spirituellen Suche nach dem Absoluten.

Zitat Kontext

Dschalal ad-Din Rumi (1207–1273) war ein persischer Mystiker und Dichter, dessen Werke tief in der sufistischen Tradition verwurzelt sind. Seine Poesie wird weltweit für ihre spirituelle Tiefe und universelle Weisheit geschätzt.

Das Zitat steht im Kontext seiner spirituellen Lehren, die Liebe als Weg zur Selbstaufgabe und Vereinigung mit dem Göttlichen beschreiben. In der Sufi-Tradition wird Liebe nicht als bloße Emotion verstanden, sondern als ein Zustand der völligen Hingabe und Transformation.

Historisch betrachtet, lebte Rumi in einer Zeit politischer und kultureller Umwälzungen, doch seine Lehren konzentrierten sich auf das Ewige und das Spirituelle. Seine Dichtung hat Generationen von Suchenden inspiriert, sich von äußeren Zwängen zu lösen und die wahre Natur der Liebe zu erforschen.

Auch heute bleibt das Zitat hochaktuell. In einer Welt, in der Liebe oft mit Besitz, Kontrolle oder Romantik gleichgesetzt wird, erinnert Rumi daran, dass wahre Liebe mit Freiheit und Loslassen verbunden ist. Seine Worte laden dazu ein, Liebe als eine Kraft der Befreiung zu sehen – als einen Weg, sich selbst und die Welt auf einer tieferen Ebene zu verstehen.

Daten zum Zitat

Autor:
Rumi
Tätigkeit:
persischer Dichter
Epoche:
Spätmittelalter
Mehr?
Alle Rumi Zitate
Emotion:
Keine Emotion