Das gehört zu den Leiden des Alters: man verliert seine Freunde.
- Arthur Schopenhauer

Klugwort Reflexion zum Zitat
Die emotionale Wirkung des Zitats „Das gehört zum Leiden des Alters: Man verliert seine Freunde“ ist tiefgreifend und ergreifend. Es spricht die universelle Erfahrung des Älterwerdens und den damit einhergehenden unvermeidlichen Verlust geliebter Menschen an. Die Verwendung des Wortes „Leiden“ deutet auf ein Gefühl von Traurigkeit und Schmerz hin, während der Ausdruck „man verliert seine Freunde“ das spezifische und tief empfundene Gefühl des Verlustes hervorhebt, das mit dem Vergehen der Zeit einhergeht. Das Zitat erinnert uns daran, dass das Altern nicht nur ein körperlicher, sondern auch ein zutiefst emotionaler Prozess ist und dass der Verlust von Freunden ein unvermeidlicher und tief empfundener Teil dieses Prozesses ist. Insgesamt vermittelt das Zitat ein Gefühl von Melancholie und Sehnsucht und erinnert uns daran, wie wichtig es ist, die Beziehungen, die wir haben, zu schätzen, solange wir können.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Arthur Schopenhauer
- Tätigkeit:
- deutscher Philosoph
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Arthur Schopenhauer Zitate
- Emotion:
- Traurigkeit