Das ganze Inferno des Dante ist recht eigentlich eine Apotheose der Grausamkeit, und hier, im vorletzten Gesange, wird besagterweise noch die Ehr- und Gewissenlosigkeit dazu verherrlicht.

- Arthur Schopenhauer

Arthur Schopenhauer

Klugwort Reflexion zum Zitat

Schopenhauer äußert hier eine provokante Kritik an Dantes 'Inferno' aus der 'Göttlichen Komödie'.

Während das Werk traditionell als eine moralische Allegorie über Sünde und Strafe interpretiert wird, sieht Schopenhauer darin eine Verherrlichung von Grausamkeit. Besonders im vorletzten Gesang, in dem die tiefsten Sünder unbarmherzig bestraft werden, erkennt er eine problematische Darstellung von Vergeltung und Unbarmherzigkeit.

Diese Analyse fordert uns auf, über die Darstellung von Strafe in Literatur und Gesellschaft nachzudenken. Ist Vergeltung wirklich gerecht, oder dient sie oft nur der Befriedigung grausamer Instinkte?

Schopenhauer erinnert uns daran, dass scheinbar moralische Werke auch dunkle Botschaften transportieren können – und dass wir immer hinterfragen sollten, ob Gerechtigkeit und Rache wirklich das Gleiche sind.

Zitat Kontext

Arthur Schopenhauer war ein einflussreicher Philosoph des 19. Jahrhunderts, bekannt für seine pessimistische Weltanschauung und seine Kritik an traditionellen moralischen Werten.

Seine Sicht auf Dantes 'Inferno' unterscheidet sich von klassischen Interpretationen, die das Werk als Lehrstück über göttliche Gerechtigkeit betrachten. Stattdessen sieht Schopenhauer darin eine Darstellung menschlicher Grausamkeit, die fragwürdig glorifiziert wird.

Auch heute bleibt diese Diskussion relevant. In vielen Medien, von Filmen bis zu Videospielen, wird Gewalt als Gerechtigkeit dargestellt. Schopenhauers Analyse fordert uns dazu auf, solche Darstellungen kritisch zu hinterfragen – und zu überlegen, ob sie wirklich moralisch sind oder nur einer tief verwurzelten Lust an Vergeltung dienen.

Daten zum Zitat

Autor:
Arthur Schopenhauer
Tätigkeit:
deutscher Philosoph
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Arthur Schopenhauer Zitate
Emotion:
Keine Emotion