Das Elend beginnt erst, wenn es auch an Hoffnungen verarmt.

- Emanuel Wertheimer

Emanuel Wertheimer

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat spricht den emotionalen Tribut an, den die Hoffnung fordert, und wie sie sowohl ein Segen als auch ein Fluch sein kann. Einerseits kann Hoffnung Motivation, Kraft und Sinn verleihen. Andererseits kann sie auch zu Enttäuschung, Herzschmerz und Versagensgefühlen führen, wenn Erwartungen nicht erfüllt werden. Die emotionale Wirkung des Zitats ist ergreifend, da es das empfindliche Gleichgewicht zwischen Hoffnung und Verzweiflung hervorhebt und zeigt, wie selbst ein kleiner Hoffnungsschimmer einen bedeutenden Unterschied im emotionalen Zustand eines Menschen bewirken kann. Letztendlich deutet das Zitat darauf hin, dass es wichtig ist, auf unsere Hoffnungen zu achten und sie mit Vorsicht anzugehen, da sie einen starken Einfluss auf unser emotionales Wohlbefinden haben können.

Daten zum Zitat

Autor:
Emanuel Wertheimer
Tätigkeit:
ungar. deutsch. österr. Aphoristiker und Schriftsteller
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Emanuel Wertheimer Zitate
Emotion:
Traurigkeit