Bescheidenheit ist die niedrigste aller Tugenden und ist ein echtes Eingeständnis des Mangels, den sie anzeigt. Wer sich selbst unterschätzt, wird zu Recht von anderen unterschätzt.

- William Hazlitt

William Hazlitt

Klugwort Reflexion zum Zitat

William Hazlitt stellt mit diesem Zitat eine provokante These auf: Bescheidenheit wird oft als Tugend angesehen, doch für ihn ist sie eher ein Eingeständnis von Schwäche als eine tatsächliche Stärke. Seiner Meinung nach führt Selbstunterschätzung dazu, dass auch andere einen gering schätzen.

Diese Aussage regt zum Nachdenken an. In vielen Kulturen wird Bescheidenheit als Zeichen von Anstand und Integrität betrachtet. Doch Hazlitt weist darauf hin, dass übermäßige Bescheidenheit auch zu einem Mangel an Selbstbewusstsein führen kann. Wer sich selbst zu klein macht, wird von anderen oft ebenso behandelt.

Das Zitat lädt dazu ein, die eigene Einstellung zu Selbstwert und Auftreten zu hinterfragen. Ist unsere Bescheidenheit wirklich Ausdruck von Tugend – oder eher von Unsicherheit? Und wie wirkt sich unsere Selbstwahrnehmung auf die Art aus, wie uns andere sehen?

Hazlitts Worte erinnern uns daran, dass es wichtig ist, sich selbst nicht zu unterschätzen. Wahre Bescheidenheit sollte nicht Selbstverleugnung bedeuten, sondern ein gesundes Gleichgewicht zwischen Selbstbewusstsein und Demut.

Zitat Kontext

William Hazlitt (1778–1830) war ein britischer Essayist, der für seine scharfsinnigen Analysen über Gesellschaft und menschliches Verhalten bekannt war. Seine Schriften sind oft von psychologischer Tiefe und gesellschaftlicher Kritik geprägt.

Dieses Zitat steht im Kontext seiner Überlegungen über Selbstbewusstsein und gesellschaftliche Wahrnehmung. Hazlitt erkannte, dass Menschen oft so behandelt werden, wie sie sich selbst darstellen. Wer sich zu zurückhaltend zeigt, läuft Gefahr, übersehen oder unterschätzt zu werden.

Auch heute bleibt diese Einsicht relevant. In einer Welt, die stark von Selbstvermarktung geprägt ist – sei es im Berufsleben oder in sozialen Medien – kann übermäßige Bescheidenheit tatsächlich zu einem Nachteil werden. Hazlitts Worte fordern uns auf, unsere Talente und Stärken nicht kleinzureden, sondern mit einem gesunden Maß an Selbstbewusstsein zu präsentieren.

Daten zum Zitat

Autor:
William Hazlitt
Tätigkeit:
englischer Essayist, Literaturkritiker und Schriftsteller
Epoche:
Romantik
Mehr?
Alle William Hazlitt Zitate
Emotion:
Keine Emotion