»Berühmt möchte ich sein«, sagst du und weißt nicht, was du redest. Berühmt sein heißt, mit nackten Füßen über ausgestreute Glasscherben dahinschreiten.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat
Marie von Ebner-Eschenbach warnt mit diesem Zitat vor den Herausforderungen und dem Schmerz, die mit Ruhm verbunden sind. Sie nutzt das kraftvolle Bild des ‚Gehens über Glasscherben‘, um die Verletzlichkeit und die ständige Kritik zu verdeutlichen, die oft mit öffentlicher Aufmerksamkeit einhergehen. Ihre Worte erinnern daran, dass Berühmtheit nicht nur Glanz und Bewunderung bedeutet, sondern auch Opfer, Verletzungen und Entbehrungen mit sich bringt.
Die Reflexion über dieses Zitat zeigt, dass es nicht nur um die Gefahren von Ruhm geht, sondern auch um die naive Vorstellung, dass Berühmtheit eine einfache Quelle des Glücks sei. Ebner-Eschenbach fordert dazu auf, die Realität hinter dem Streben nach Ruhm zu hinterfragen und sich der persönlichen Kosten bewusst zu werden, die damit einhergehen können. Das Zitat inspiriert, sich auf Werte wie Integrität und Zufriedenheit zu besinnen, anstatt den äußeren Glanz von Berühmtheit zu verfolgen.
Es lädt uns ein, die Frage zu stellen, warum wir berühmt sein wollen und ob dieses Ziel tatsächlich zu unserem Wohlbefinden beiträgt. Ebner-Eschenbach erinnert daran, dass wahre Erfüllung nicht von äußerer Anerkennung, sondern von innerer Zufriedenheit abhängt. Ihre Worte sind eine Mahnung, die eigene Motivation kritisch zu hinterfragen und die Bedeutung von Ruhm realistisch zu betrachten.
Zitat Kontext
Marie von Ebner-Eschenbach, eine der einflussreichsten Schriftstellerinnen des 19. Jahrhunderts, war bekannt für ihre scharfsinnigen und nachdenklichen Beobachtungen über das Leben und die Gesellschaft. Dieses Zitat spiegelt ihre tiefe Einsicht in die Komplexität menschlicher Wünsche wider, insbesondere das Streben nach Berühmtheit.
Im historischen Kontext könnte Ebner-Eschenbachs Zitat als Kritik an einer Gesellschaft gelesen werden, die öffentliche Anerkennung oft über innere Werte und persönliche Zufriedenheit stellt. Auch heute bleibt dieses Zitat aktuell, da es die Fallstricke einer Welt anspricht, in der soziale Medien und öffentliche Aufmerksamkeit oft mit Erfolg gleichgesetzt werden.
Es lädt dazu ein, über die persönlichen Kosten von Ruhm und die Verantwortung, die damit einhergeht, nachzudenken. Ebner-Eschenbachs Worte erinnern uns daran, dass Berühmtheit nicht nur Privilegien, sondern auch Herausforderungen mit sich bringt, die bedacht werden sollten, bevor man sie anstrebt.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Tätigkeit:
- Österreichische Schriftstellerin
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion