“
Auf deine schönen Augen Hab ich ein ganzes Heer Von ewigen Liedern gedichtet – Mein Liebchen, was willst du mehr?
- Heinrich Heine

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat hat eine tiefgreifende emotionale Wirkung, die von der tiefen Liebe und Hingabe des Sprechers zeugt. Der Sprecher drückt seine Bewunderung und Zuneigung für den Empfänger der Nachricht in einer Sprache aus, die sowohl romantisch als auch poetisch ist. Die Verwendung des Wortes „ewig“ deutet darauf hin, dass die Liebe des Sprechers ewig währen wird und dass er den Empfänger als eine Quelle endloser Freude und Schönheit betrachtet. Die Verwendung des Wortes „bereit“ deutet darauf hin, dass die Liebe des Sprechers stark und unerschütterlich ist und dass er bereit ist, sie dem Empfänger jederzeit zu schenken. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats eine von tiefer, unerschütterlicher Liebe und Hingabe.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Heinrich Heine
- Tätigkeit:
- deutscher Dichter, Schriftsteller, Journalist
- Epoche:
- Romantik
- Mehr?
- Alle Heinrich Heine Zitate
- Emotion:
- Bewunderung