Alles Urdenken geschieht in Bildern: darum ist die Phantasie ein so notwendiges Werkzeug desselben, und werden phantasielose Köpfe nie etwas Großes leisten, – es sei denn in der Mathematik.
- Arthur Schopenhauer

Klugwort Reflexion zum Zitat
Schopenhauer betont hier die fundamentale Rolle der Phantasie im menschlichen Denken.
Er beschreibt, dass das Urdenken – also die grundlegendste Form der Erkenntnis – in Bildern geschieht. Unsere Vorstellungskraft ist daher essenziell für kreative und tiefgehende Gedankenprozesse. Ohne Phantasie bleibt der Geist starr, beschränkt auf das bloße Wiederholen von Gelerntem.
Besonders spannend ist seine Ausnahme für die Mathematik: Hier scheint es möglich, große Leistungen zu erbringen, ohne auf kreative Bilder angewiesen zu sein – eine Sichtweise, die zur Diskussion anregt, da viele große Mathematiker ebenfalls für ihre Vorstellungskraft bekannt sind.
Das Zitat fordert uns auf, über die Bedeutung von Phantasie für Erkenntnis und Innovation nachzudenken. Fördern wir unsere Vorstellungskraft genug? Oder verlassen wir uns zu sehr auf abstrakte Konzepte?
Schopenhauer erinnert uns daran, dass Fortschritt und Genialität nicht nur aus Wissen entstehen, sondern aus der Fähigkeit, dieses Wissen in neue, bildhafte Denkweisen zu übersetzen.
Zitat Kontext
Arthur Schopenhauer war ein deutscher Philosoph, bekannt für seine tiefgründigen und oft pessimistischen Betrachtungen der menschlichen Natur.
Sein Zitat steht im Kontext seiner Philosophie des Willens und der Wahrnehmung. Er vertrat die Auffassung, dass unsere Gedankenwelt nicht rein abstrakt ist, sondern eng mit unserer Vorstellungskraft und unseren inneren Bildern verknüpft ist. In seiner Philosophie spielt die Intuition eine entscheidende Rolle – eine Eigenschaft, die ohne Phantasie kaum möglich wäre.
Auch heute bleibt diese Einsicht relevant. In einer Welt, die stark auf Daten und Logik setzt, erinnert uns Schopenhauer daran, dass wahre Kreativität und Erkenntnis nicht ohne Phantasie auskommen – und dass die größten Errungenschaften der Menschheit oft aus visionärem Denken entstanden sind.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Arthur Schopenhauer
- Tätigkeit:
- deutscher Philosoph
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Arthur Schopenhauer Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion