Alles sollte erlernt werden, nicht um damit anzugeben, sondern um es anzuwenden.

- Georg Christoph Lichtenberg

Georg Christoph Lichtenberg

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat besagt, dass Wissen nicht um der Informationsanhäufung willen erworben werden sollte, sondern vielmehr, um es in die Praxis umzusetzen. Dies impliziert eine Verlagerung vom passiven zum aktiven Lernen, bei dem der Fokus nicht auf der bloßen Aufnahme von Informationen liegt, sondern darauf, sie zur Erreichung eines bestimmten Ziels oder Ergebnisses zu nutzen. Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist motivierend und inspirierend und ermutigt den Einzelnen, Verantwortung für sein Lernen zu übernehmen und es zu nutzen, um die Welt positiv zu verändern. Es betont die Bedeutung der sinnvollen Anwendung von Wissen und ermutigt die Menschen, nach mehr zu streben als nur nach dem Erwerb von Informationen. Insgesamt vermittelt das Zitat ein Gefühl von Sinn und Richtung und deutet darauf hin, dass Lernen einen tiefgreifenden Einfluss auf das eigene Leben und die Welt um uns herum haben kann.

Daten zum Zitat

Autor:
Georg Christoph Lichtenberg
Tätigkeit:
deutscher Schriftsteller, Mathematiker, Physiker und Aphoristiker
Epoche:
Aufklärung
Mehr?
Alle Georg Christoph Lichtenberg Zitate
Emotion:
Neutral