Alles Leben ist Raub.

- Friedrich Hebbel

Friedrich Hebbel

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat, das oft mit dem französischen Philosophen Jean-Paul Sartre in Verbindung gebracht wird, betont die harte Realität des Lebens und das Gefühl der Ungerechtigkeit, das viele Menschen empfinden. Der Satz „Alles Leben ist Raub“ deutet darauf hin, dass Menschen einander ständig etwas wegnehmen, sei es durch physischen Diebstahl oder durch den subtileren Akt, andere auszunutzen. Dieses Gefühl der Ausbeutung und Ungerechtigkeit kann emotional belastend sein und dazu führen, dass Menschen verbittert und zynisch gegenüber der Welt um sie herum werden. Gleichzeitig unterstreicht das Zitat auch die Bedeutung persönlicher Verantwortung und Handlungsfähigkeit bei der Gestaltung unseres eigenen Lebens. Indem wir erkennen, auf welche Weise wir zur Ausbeutung anderer beitragen, können wir Maßnahmen ergreifen, um unser Verhalten zu ändern und eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats von tiefer Traurigkeit und Enttäuschung geprägt, aber auch von einem Gefühl der Hoffnung auf Veränderung.

Daten zum Zitat

Autor:
Friedrich Hebbel
Tätigkeit:
deutscher Dramatiker und Lyriker
Epoche:
Realismus
Mehr?
Alle Friedrich Hebbel Zitate
Emotion:
Neutral