Aberglaube und Schwärmerei denken nicht nach; so lange diese dauren, so nimmt man alles an, und untersucht diese Lehre nicht: dieses ist übrigens so bequem, und es kostet soviel die Moral auszuüben.
- Jean-Jacques Rousseau

Klugwort Reflexion zum Zitat
Jean-Jacques Rousseau kritisiert in seinem Zitat die Unfähigkeit des Aberglaubens und der blinden Schwärmerei, kritisch zu reflektieren. Er stellt fest, dass es einfacher ist, unüberlegt zu glauben, als sich mit den moralischen Anforderungen eines bewussten, reflektierten Lebens auseinanderzusetzen.
Dies verweist auf ein grundlegendes Problem der Menschheitsgeschichte: Viele Menschen neigen dazu, Ideen und Glaubenssätze unkritisch zu übernehmen, anstatt sie rational zu hinterfragen. Es ist bequemer, sich an Traditionen oder kollektive Emotionen zu klammern, als eigenverantwortlich zu denken und ethische Konsequenzen zu ziehen.
Das Zitat fordert uns dazu auf, Glauben und Ideologien nicht blind zu akzeptieren, sondern sie einer kritischen Prüfung zu unterziehen. Wahre Moral ist nicht nur ein Lippenbekenntnis, sondern eine bewusste Entscheidung, die oft mit Anstrengung verbunden ist.
Letztendlich mahnt Rousseau, dass wahre ethische Integrität nicht in der Bequemlichkeit, sondern in der selbstkritischen Auseinandersetzung mit unseren Überzeugungen liegt.
Zitat Kontext
Jean-Jacques Rousseau (1712–1778) war einer der einflussreichsten Philosophen der Aufklärung und ein scharfer Kritiker gesellschaftlicher Dogmen und unreflektierter Glaubenssysteme.
Sein Zitat steht in enger Verbindung zu seiner allgemeinen Philosophie, die Vernunft und natürliche Moral über blinden Glauben und soziale Konventionen stellte. Er argumentierte, dass wahre Tugend nicht aus Gehorsam gegenüber Regeln, sondern aus einer inneren Einsicht in das Gute erwächst.
Besonders im Zeitalter der Aufklärung war seine Kritik am Aberglauben eine direkte Herausforderung an religiöse und soziale Dogmen. Rousseau sah in unkritischer Schwärmerei eine Gefahr für die individuelle und gesellschaftliche Entwicklung.
Seine Gedanken sind auch heute von Bedeutung, da viele Diskussionen über Wissenschaft, Ideologie und Moral von irrationalen Ängsten oder unreflektierten Annahmen geprägt sind. Sein Appell bleibt zeitlos: Nur durch kritisches Denken kann echte ethische Verantwortung entstehen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Jean-Jacques Rousseau
- Tätigkeit:
- französischsprachiger Schriftsteller, Philosoph und Pädagoge
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Jean-Jacques Rousseau Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion