Ein Heer von Prinzipien kann dorthin vordringen, wo ein Heer von Soldaten nicht hinkommt.
Noch keine Likes
- Seite 3 / 3 -
Ein Heer von Prinzipien kann dorthin vordringen, wo ein Heer von Soldaten nicht hinkommt.
Krieg kennt keine Sieger, jeder militärische Triumph erweist sich in Wahrheit als Niederlage aller Beteiligten.
Eine Armee marschiert auf ihrem Bauch.
Den Einzelnen trifft die volle Strenge des Feldherrn; aber wenn das ganze Heer davongelaufen ist, dann ist Verzeihung vonnöten.
Das Center for Disease Control (Zentrum für Seuchenkontrolle) begann als Malaria-Kontrollbehörde mit Sitz in Atlanta. Das lag zum einen daran, dass der Chef von Coke einige Leute auf seine Plantage schickte und sie sich mit Malaria infizierten, und zum anderen daran, dass die Rekruten des Militärs während der Ausbildung eine höhere Sterblichkeitsrate durch Malaria hatten als im Einsatz.
Wir können uns nicht weiterhin nur auf unser Militär verlassen, um die nationalen Sicherheitsziele zu erreichen, die wir uns gesetzt haben. Wir brauchen eine zivile nationale Sicherheitstruppe, die genauso mächtig, genauso stark und genauso gut finanziert ist.
Und vor allem solltest du dich davor hüten, ein Heer in den Kampf zu führen, das Angst hat oder nicht an den Sieg glaubt. Denn das größte Anzeichen für eine drohende Niederlage ist, wenn man nicht glaubt, dass man gewinnen kann.
Pleonasmus: eine Armee von Worten, die einem Gedankenunteroffizier das Geleit geben.
Der professionelle militärische Verstand ist zwangsläufig ein minderwertiger und phantasieloser Verstand; kein Mann von hoher intellektueller Qualität würde seine Gaben freiwillig in einer solchen Berufung einsperren.
Ich habe keine Angst vor einem Heer von Löwen, das von einem Schaf angeführt wird; ich habe Angst vor einem Heer von Schafen, das von einem Löwen angeführt wird.
Heute Abend sind wir zusammengekommen, um die Größe unserer Nation zu bekräftigen - nicht wegen der Höhe unserer Wolkenkratzer, der Stärke unseres Militärs oder der Größe unserer Wirtschaft. Unser Stolz beruht auf einer sehr einfachen Prämisse, die in einer Erklärung vor über zweihundert Jahren zusammengefasst wurde.