Zwei haben nicht geheiratet: sie leben seit damals in gegenseitiger Witwerschaft.
- Karl Kraus

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Die beiden haben nicht geheiratet: Sie leben seitdem in gegenseitigen Hochzeiten“ hat eine tiefgreifende emotionale Wirkung. Im Kern ist das Zitat eine ergreifende Erinnerung an die Kraft der Liebe und die Schönheit des Engagements. Die Vorstellung, dass zwei Menschen sich dafür entschieden haben, in einem Zustand „gegenseitiger Hochzeiten“ zusammenzuleben, deutet auf ein tiefes Maß an Liebe und Respekt füreinander hin, sowie auf die Bereitschaft, für ihre Beziehung Opfer zu bringen und Kompromisse einzugehen. Die Tatsache, dass sie nicht wirklich geheiratet haben, impliziert, dass es Hindernisse oder Herausforderungen gegeben haben könnte, die sie überwunden haben, um zusammen zu sein, was die Stärke ihrer Bindung weiter unterstreicht. Insgesamt ist das Zitat eine eindringliche Erinnerung an die transformative Kraft der Liebe und die Bedeutung, unsere Beziehungen zu schätzen und zu pflegen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Karl Kraus
- Tätigkeit:
- österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker und Dramatiker
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Karl Kraus Zitate
- Emotion:
- Neutral