Wunder, im Sinne von Phänomenen, die wir nicht erklären können, umgeben uns überall: Das Leben selbst ist das Wunder der Wunder.

- George Bernard Shaw

George Bernard Shaw

Klugwort Reflexion zum Zitat

George Bernard Shaw lädt mit diesem Zitat dazu ein, die Welt mit Staunen und Ehrfurcht zu betrachten. Er weist darauf hin, dass Wunder nicht nur außergewöhnliche Ereignisse sind, sondern in den alltäglichen Phänomenen um uns herum zu finden sind – vor allem im Leben selbst. Dieses Zitat fordert dazu auf, das Leben als etwas Kostbares und Außergewöhnliches zu betrachten, das trotz wissenschaftlicher Fortschritte in seiner Gesamtheit ein unerklärliches und wundersames Phänomen bleibt. 

Die Reflexion über dieses Zitat zeigt, dass Wunder nicht unbedingt Übernatürliches bedeuten müssen. Vielmehr liegt das Wunderbare in den einfachen, aber faszinierenden Details des Lebens: in der Komplexität eines einzelnen Organismus, in der Symbiose der Natur oder in der Fähigkeit des menschlichen Geistes, zu denken, zu fühlen und zu schaffen. Shaw erinnert daran, dass die Welt und unser eigenes Dasein voller Geheimnisse sind, die wir oft übersehen, wenn wir uns in Routine und Pragmatismus verlieren. 

Dieses Zitat regt dazu an, die eigene Wahrnehmung zu schärfen und das Leben in seiner ganzen Tiefe zu würdigen. Es fordert uns auf, eine Haltung der Dankbarkeit und Neugier zu entwickeln, die uns hilft, das Alltägliche als etwas Außergewöhnliches zu erkennen. Shaw zeigt, dass die Fähigkeit, Wunder zu sehen, nicht von der Welt abhängt, sondern von unserer Einstellung zu ihr. 

In einer modernen, oft von Hektik und Oberflächlichkeit geprägten Welt bleibt Shaws Botschaft aktuell. Sie lädt dazu ein, innezuhalten und das Wunder des Lebens bewusst zu erleben, anstatt es als selbstverständlich hinzunehmen. Sein Zitat ist ein zeitloser Appell, die Magie und das Mysterium, die das Leben ausmachen, mit offenen Augen und offenem Herzen zu erkennen und zu feiern.

Zitat Kontext

George Bernard Shaw, ein irischer Dramatiker und Nobelpreisträger, war bekannt für seine tiefgründigen und oft provokanten Aussagen über die menschliche Natur und die Gesellschaft. Dieses Zitat spiegelt seine philosophische Überzeugung wider, dass das Leben selbst ein unbegreifliches Mysterium ist, das über jede wissenschaftliche oder rationale Erklärung hinausgeht. 

In einer Ära, die von wissenschaftlichen Durchbrüchen und einer zunehmenden Rationalisierung der Welt geprägt war, erinnerte Shaw daran, dass die Faszination für das Leben und die Welt nicht durch Erklärungen gemindert werden sollte. Seine Worte richten sich an die universelle Fähigkeit des Menschen, Ehrfurcht und Staunen zu empfinden, unabhängig vom Wissensstand. 

Auch heute ist dieses Zitat relevant, da es uns daran erinnert, dass trotz aller technologischen Fortschritte und wissenschaftlichen Erkenntnisse das Leben in seiner Essenz ein Wunder bleibt. Shaw lädt uns dazu ein, mit einer Haltung des Staunens und der Wertschätzung auf die Welt zu schauen, um ihre Schönheit und Einzigartigkeit in jedem Moment zu erkennen.

Daten zum Zitat

Autor:
George Bernard Shaw
Tätigkeit:
Dramatiker, Kritiker und politischer Aktivist
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle George Bernard Shaw Zitate
Emotion:
Keine Emotion