Worauf du nur dein Herz hängst und verlässest, das ist eigentlich dein Gott.

- Martin Luther

Martin Luther

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat „Was du nur an dein Herz hängst und ihm vertraust, ist dein Gott“ vermittelt ein Gefühl tiefer spiritueller Verbundenheit und tiefen Glaubens. Es deutet darauf hin, dass das Herz das Zentrum der Spiritualität eines Menschen ist und dass das, was ihm am Herzen liegt und worauf er vertraut, für ihn wirklich wichtig ist. Dabei kann es sich um die Überzeugungen, Werte oder sogar den Sinn des Lebens eines Menschen handeln. Der Satz impliziert, dass dieses Vertrauen nicht nur in eine physische Entität oder Institution gesetzt wird, sondern in etwas, das größer ist als man selbst. Die emotionale Wirkung dieses Zitats könnte stark sein und Gefühle des Friedens, der Zufriedenheit und der Erfüllung hervorrufen. Es kann auch Trost und Zuversicht in Zeiten der Unsicherheit oder des Zweifels spenden und den Zuhörer daran erinnern, dass sein Glaube und sein Vertrauen in sein Herz ihn durch schwierige Zeiten führen werden. Insgesamt spricht das Zitat den menschlichen Wunsch nach Verbindung, Sinn und Bedeutung an und die Kraft des Glaubens, diese Dinge zu vermitteln.

Daten zum Zitat

Autor:
Martin Luther
Tätigkeit:
deutscher Theologe, Mönch und Reformator
Epoche:
Spätrenaissance / Manierismus
Mehr?
Alle Martin Luther Zitate
Emotion:
Neutral