Wir müssen aber stets jene Dinge, die sich im alltäglichen Gebrauch und Leben finden, beurteilen und nicht jene, die man erdichtet und wünscht.

- Cicero

Cicero

Klugwort Reflexion zum Zitat

Cicero mahnt in diesem Zitat zur Realitätstreue und Pragmatismus in unserem Denken und Handeln. Er betont, dass es wichtig ist, das Leben und die Dinge so zu beurteilen, wie sie tatsächlich sind, und nicht, wie wir sie uns wünschen oder idealisieren.

Diese Reflexion ist eine Einladung, die eigenen Erwartungen und Wahrnehmungen kritisch zu hinterfragen. Oft neigen wir dazu, unser Leben durch die Linse unserer Wünsche und Vorstellungen zu betrachten, was uns daran hindert, die Realität klar zu sehen. Cicero erinnert daran, dass echte Erkenntnis und Fortschritt nur möglich sind, wenn wir uns der Wahrheit stellen und unsere Entscheidungen auf tatsächliche Gegebenheiten stützen, anstatt auf Fantasien oder unrealistische Erwartungen.

Das Zitat inspiriert dazu, eine Balance zwischen Idealismus und Realismus zu finden. Während Träume und Visionen wichtig sind, um uns zu motivieren, müssen sie mit der Realität in Einklang gebracht werden, um wirklich umsetzbar zu sein. Ciceros Worte fordern auf, die Dinge mit Klarheit und Vernunft zu betrachten und unsere Urteile und Handlungen darauf zu gründen, was tatsächlich möglich und machbar ist.

Zitat Kontext

Marcus Tullius Cicero, der berühmte römische Philosoph, Redner und Staatsmann, lebte in einer Zeit großer politischer und gesellschaftlicher Umbrüche. Seine Schriften sind geprägt von einer tiefen Auseinandersetzung mit Fragen der Ethik, der Politik und des praktischen Lebens.

Dieses Zitat spiegelt Ciceros pragmatische Haltung wider, die er oft in seinen Werken wie *De Officiis* (‚Über die Pflichten‘) zum Ausdruck bringt. In einer Zeit, die von politischen Idealen und Intrigen geprägt war, sah Cicero die Notwendigkeit, sich auf das Konkrete und Greifbare zu konzentrieren, um eine funktionierende Gesellschaft zu schaffen.

Auch heute ist dieses Zitat relevant. In einer Welt, die oft von unrealistischen Erwartungen und Wunschdenken geprägt ist, erinnert uns Cicero daran, dass eine realistische Sichtweise die Grundlage für sinnvolle Entscheidungen und Fortschritt ist. Seine Worte sind ein Appell, den Wert der Realität anzuerkennen und unsere Urteile und Handlungen an den tatsächlichen Gegebenheiten auszurichten.

Daten zum Zitat

Autor:
Cicero
Tätigkeit:
römischer Staatsmann, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph
Epoche:
Klassische Antike
Mehr?
Alle Cicero Zitate
Emotion:
Keine Emotion