Wir hoffen immer, und in allen Dingen/ Ist besser hoffen als verzweifeln.
- Johann Wolfgang von Goethe

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat betont die Bedeutung der Hoffnung in allen Aspekten des Lebens. Es deutet darauf hin, dass Hoffnung nützlicher ist als Verzweiflung oder Aufgeben, da sie es dem Einzelnen ermöglicht, weiterhin nach besseren Ergebnissen zu streben. Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist positiv und ermutigend, da es die Leser daran erinnert, dass Hoffnung selbst in schwierigen Zeiten ein Gefühl von Sinn und Motivation vermitteln kann, um weiterzumachen. Die Verwendung des Wortes „immer“ unterstreicht die Idee, dass Hoffnung eine ständige Präsenz in unserem Leben sein sollte und dass wir sie nie aus den Augen verlieren sollten, selbst wenn wir vor Herausforderungen stehen. Insgesamt hat dieses Zitat eine starke emotionale Wirkung, da es die Leser dazu inspiriert, an die Kraft der Hoffnung zu glauben, um Widrigkeiten zu überwinden und eine bessere Zukunft zu erreichen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Johann Wolfgang von Goethe
- Tätigkeit:
- Dichter, Schriftsteller, Naturwissenschaftler,
- Epoche:
- Klassik
- Mehr?
- Alle Johann Wolfgang von Goethe Zitate
- Emotion:
- Optimismus