Wie kann ein Gut des Lebens so viel sein, als das Leben selbst, welches alle Güter einschließt?
- Friedrich Hebbel

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat stellt die Auffassung in Frage, dass materielle Besitztümer und Erfolge das ultimative Ziel des Lebens sind. Es deutet darauf hin, dass wahres Glück und Erfüllung nicht allein durch das Anhäufen von Reichtum oder das Erreichen von Erfolg gefunden werden können, sondern vielmehr durch die Annahme des gesamten Spektrums an Lebenserfahrungen. Diese Perspektive ermutigt den Einzelnen, nach Ausgewogenheit und Sinn in seinem Leben zu streben, anstatt sich von seinem Streben nach materiellen Gütern verzehren zu lassen. Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist eine der Selbstbeobachtung und Kontemplation, da es den Einzelnen dazu einlädt, über seine Werte und Prioritäten nachzudenken und zu überlegen, wie er ein Leben führen kann, das wirklich sinnvoll und erfüllend ist.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Friedrich Hebbel
- Tätigkeit:
- deutscher Dramatiker und Lyriker
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Friedrich Hebbel Zitate
- Emotion:
- Neugier