Wie der Arbeiter in den erquickenden Schlaf, sinkt oft mein angefochtenes Wesen in die Arme der unschuldigen Vergangenheit.

- Friedrich Hölderlin

Friedrich Hölderlin

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat hat eine emotionale Wirkung, die sowohl ergreifend als auch melancholisch ist. Die Vorstellung eines gedemütigten Arbeiters, der schläft, spricht Gefühle von Verletzlichkeit und Ohnmacht an, während der Verweis auf die „unschuldige Vergangenheit“ ein Gefühl von Nostalgie und Sehnsucht nach einer Zeit hervorruft, in der die Dinge einfacher und unschuldiger waren. Die Verwendung des Wortes „angeblich“ fügt eine Ebene der Mehrdeutigkeit und Unsicherheit hinzu und deutet darauf hin, dass die Vergangenheit des Sprechers möglicherweise nicht so idyllisch ist, wie er sich erinnert. Insgesamt spricht das Zitat die komplexen Emotionen an, die entstehen können, wenn wir über unsere Vergangenheit nachdenken und darüber, wie unsere Erfahrungen uns geprägt haben.

Daten zum Zitat

Autor:
Friedrich Hölderlin
Tätigkeit:
deutscher Dichter
Epoche:
Romantik
Mehr?
Alle Friedrich Hölderlin Zitate
Emotion:
Neutral