Wer sich von der Hoffnung nährt, ist stets in der Schwebe und lebt nicht.
- Erasmus von Rotterdam

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat scheint ein Gefühl von Gefahr und Unsicherheit zu vermitteln und deutet darauf hin, dass diejenigen, die sich zu sehr auf Hoffnung verlassen, Gefahr laufen, von Umständen, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen, hinweggefegt zu werden. Die Verwendung des Wortes „Welle“ könnte auch ein Gefühl von Unvorhersehbarkeit und Ohnmacht vermitteln und die potenziellen Gefahren, die entstehen, wenn man sich ausschließlich auf Hoffnung verlässt, noch weiter betonen. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats eine der Vorsicht und Warnung, die den Einzelnen dazu drängt, sich der potenziellen Fallstricke bewusst zu sein, die entstehen, wenn man sich zu sehr auf die Hoffnung verlässt, und einen ausgewogeneren Lebensansatz zu suchen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Erasmus von Rotterdam
- Tätigkeit:
- niederländischer Gelehrter
- Epoche:
- Spätrenaissance / Manierismus
- Mehr?
- Alle Erasmus von Rotterdam Zitate
- Emotion:
- Neutral