Wer mitten in Millionen drinnen steht, der sieht vor sich und hinter sich nur Millionen und braucht weiter keine Vorsicht und keine Rücksicht.
- Johann Nepomuk Nestroy

Klugwort Reflexion zum Zitat
Johann Nepomuk Nestroy kritisiert in diesem Zitat auf subtile Weise die Anonymität und Gleichgültigkeit, die in großen Menschenmengen oder in massenhaften gesellschaftlichen Strukturen entstehen können. Die Aussage deutet darauf hin, dass inmitten von Millionen von Menschen das Individuum oft in der Masse verschwindet und persönliche Verantwortung – sowohl Vorsicht als auch Rücksicht – verloren geht.
Die Reflexion über dieses Zitat führt zu einer tieferen Analyse der modernen Gesellschaft. In einer anonymen Masse verliert der Einzelne möglicherweise das Gefühl, dass sein Handeln Konsequenzen hat. Diese Entfremdung kann dazu führen, dass Menschen weniger Verantwortung übernehmen, sei es im Umgang mit anderen oder in Bezug auf gesellschaftliche Werte. Gleichzeitig zeigt das Zitat auch die Gefahr, dass in einer großen Menge die Individualität verloren geht, da das Handeln des Einzelnen unbemerkt bleibt.
Nestroy fordert mit seinem Zitat zu einem Nachdenken über die Bedeutung von Rücksichtnahme und persönlicher Verantwortung auf, selbst in einer anonymen oder massenhaften Umgebung. Es ist ein Aufruf, sich nicht von der schieren Anzahl an Menschen oder der Größe einer Gemeinschaft überwältigen zu lassen, sondern weiterhin mit Aufmerksamkeit und Respekt zu agieren.
In einer modernen Welt, die von Urbanisierung, Digitalisierung und globaler Vernetzung geprägt ist, bleibt dieses Zitat hochaktuell. Es mahnt uns, inmitten großer Systeme und Strukturen nicht die Bedeutung von menschlicher Rücksicht und Verantwortungsbewusstsein zu verlieren. Nestroys Worte laden dazu ein, über die Balance zwischen Individualität und Gemeinschaft nachzudenken und die Ethik des persönlichen Handelns zu stärken.
Zitat Kontext
Johann Nepomuk Nestroy, ein österreichischer Satiriker und Dramatiker des 19. Jahrhunderts, war bekannt für seine scharfsinnigen und oft ironischen Betrachtungen über menschliche Verhaltensweisen und gesellschaftliche Strukturen. Dieses Zitat spiegelt seine Kritik an der wachsenden Anonymität und Verantwortungslosigkeit in größeren Gemeinschaften wider.
Im historischen Kontext des Habsburgerreichs spiegelten Nestroys Werke häufig die sozialen und kulturellen Veränderungen seiner Zeit wider, insbesondere die Herausforderungen, die mit Urbanisierung und Industrialisierung einhergingen. Die zunehmende Anonymität in Städten und die Verschiebung von gemeinschaftlichen hin zu individualisierten Lebensweisen waren Themen, die er oft aufgriff.
Auch heute bleibt das Zitat von Bedeutung, da es auf die Dynamiken moderner Gesellschaften verweist, in denen Individualität und Verantwortung oft in der Masse verloren gehen. Nestroy erinnert uns daran, dass persönliche Verantwortung und Rücksichtnahme auch in großen Gemeinschaften essenziell sind, um ein harmonisches Zusammenleben zu gewährleisten.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Johann Nepomuk Nestroy
- Tätigkeit:
- österr. Schauspieler, Dramatiker, Satiriker
- Epoche:
- Biedermeier
- Mehr?
- Alle Johann Nepomuk Nestroy Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion