
Klugwort Reflexion zum Zitat
Die emotionale Wirkung des Zitats „Wenn ich nicht mehr arbeite, bin ich am Ende“ ist tiefgreifend und spricht die tiefsitzende Angst und Unsicherheit an, die viele Menschen in Bezug auf ihre Identität und ihren Lebenszweck haben. Arbeit dient oft als Quelle der Bestätigung und als Mittel, um für sich selbst und seine Familie zu sorgen, und die Vorstellung, diese Einkommensquelle und diesen Lebenszweck zu verlieren, kann zutiefst beunruhigend sein. Die Verwendung des Wortes „zerstört“ deutet darauf hin, dass das Selbstwertgefühl und das Wohlbefinden des Einzelnen vollständig von seiner Arbeitsfähigkeit abhängen und dass er ohne diese Gefahr läuft, alles zu verlieren, was ihn ausmacht. Insgesamt spricht dieses Zitat für die starke emotionale Bindung vieler Menschen an ihre Arbeit und die Angst, diese Bindung zu verlieren.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Friedrich Schiller
- Epoche:
- Klassik
- Mehr?
- Alle Friedrich Schiller Zitate
- Emotion:
- Wut