
Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat spricht die Idee an, dass das Gebet eine Form der Kommunikation zwischen Menschen und dem Göttlichen ist. Es deutet darauf hin, dass Gott uns die Fähigkeit zu beten nicht gegeben hätte, wenn er unsere Gebete nicht hören oder darauf antworten wollte. Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist stark, da es impliziert, dass das Gebet nicht nur eine Form ist, unsere Wünsche und Bedürfnisse auszudrücken, sondern auch ein Mittel, um unsere Beziehung zum Göttlichen zu vertiefen. Es ermutigt uns, auf die Kraft des Gebets zu vertrauen und weiter zu beten, auch in Zeiten des Zweifels oder der Schwierigkeiten. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats eine der Hoffnung, des Glaubens und der Entschlossenheit, durch das Gebet eine Verbindung zum Göttlichen aufrechtzuerhalten.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Martin Luther
- Tätigkeit:
- deutscher Theologe, Mönch und Reformator
- Epoche:
- Spätrenaissance / Manierismus
- Mehr?
- Alle Martin Luther Zitate
- Emotion:
- Neutral