Wenn die Sperber immer denselben Charakter hatten und Tauben fraßen, warum sollen denn die Menschen den ihrigen geändert haben?
- Voltaire

Klugwort Reflexion zum Zitat
Die emotionale Wirkung des Zitats ist tiefgreifend, da es die Vorstellung anspricht, dass man seine Lebensumstände nicht ändern kann. Es legt nahe, dass, wenn die Ausbeuter oder die Machthaber immer den gleichen Charakter haben und weiterhin die Schwächeren schlecht behandeln, warum sollten die Menschen dann ihr eigenes Verhalten ändern? Das Zitat kann Gefühle der Frustration, Hoffnungslosigkeit und Resignation hervorrufen, da es nahelegt, dass Veränderungen möglicherweise nicht möglich sind. Gleichzeitig kann das Zitat aber auch Entschlossenheit und Widerstand hervorrufen, da es impliziert, dass Menschen die Macht haben, sich gegen Unterdrückung zu wehren und für eine bessere Zukunft zu kämpfen. Letztendlich hängt die emotionale Wirkung des Zitats vom Kontext, in dem es verwendet wird, und von der Perspektive des Lesers ab.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Voltaire
- Tätigkeit:
- französischen Schriftsteller, Philosoph und Intellektueller
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Voltaire Zitate
- Emotion:
- Verwirrung