Wenn der Baum zu welken anfängt, tragen nicht alle seine Blätter die Farbe des Morgenrots?
- Friedrich Hölderlin

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Wenn der Baum zu blühen beginnt, tragen dann nicht alle seine Blätter die Farbe des Morgenrots?“ hat eine tiefgreifende emotionale Wirkung, die die Vergänglichkeit des Lebens und die Unvermeidbarkeit von Veränderungen zum Ausdruck bringt. Die Vorstellung, dass sich ein Baum, einst ein Symbol für Stabilität und Beständigkeit, in etwas Neues, etwas Anderes verwandelt, ist eine eindringliche Erinnerung daran, dass nichts für immer konstant bleibt. Die Vorstellung, dass die Blätter des Baumes, die einst für die Lebendigkeit des Lebens standen, nun rot werden, eine Farbe, die oft mit Enden und Verlusten in Verbindung gebracht wird, ist eine ergreifende Erinnerung an die zyklische Natur des Lebens und die Bedeutung, Veränderungen anzunehmen. Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist von bittersüßer Nostalgie geprägt, da es die Schönheit des gegenwärtigen Augenblicks feiert und gleichzeitig die Unausweichlichkeit der Zukunft anerkennt.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Friedrich Hölderlin
- Tätigkeit:
- deutscher Dichter
- Epoche:
- Romantik
- Mehr?
- Alle Friedrich Hölderlin Zitate
- Emotion:
- Verwirrung