Weil wir Juden sind, wanderte mein Vater 1933 nach Holland aus, wo er Geschäftsführer der holländischen Firma Opekta wurde, die Produkte für die Herstellung von Marmelade herstellt.

- Anne Frank

Anne Frank

Klugwort Reflexion zum Zitat

Anne Frank beschreibt in diesem Zitat eine einschneidende Erfahrung ihrer Familie: die Flucht vor dem nationalsozialistischen Regime, das bereits 1933 begann, jüdische Menschen zu verfolgen.

Diese Worte stehen stellvertretend für das Schicksal vieler jüdischer Familien, die in den frühen 1930er-Jahren gezwungen waren, ihre Heimat zu verlassen. Sie zeigen die Realität von Diskriminierung und erzwungener Migration – Themen, die auch heute noch aktuell sind.

Das Zitat lädt dazu ein, über den Wert von Heimat, Sicherheit und gesellschaftlicher Akzeptanz nachzudenken. Was bedeutet es, aufgrund der eigenen Identität fliehen zu müssen? Wie fühlt es sich an, in einem neuen Land ein Leben aufzubauen, während die Gefahr in der alten Heimat weiterbesteht?

Anne Franks Worte erinnern uns daran, dass Geschichte nicht abstrakt ist – sie besteht aus realen Schicksalen. Sie fordert uns auf, über die Konsequenzen von Ausgrenzung, Verfolgung und Intoleranz nachzudenken und daraus für die Gegenwart zu lernen.

Zitat Kontext

Anne Frank (1929–1945) wurde durch ihr Tagebuch weltberühmt, das sie während ihres Verstecks in Amsterdam schrieb. Ihr Bericht gehört zu den eindringlichsten Zeugnissen des Holocausts und der Schrecken des Zweiten Weltkriegs.

Dieses Zitat beschreibt eine frühe Phase der NS-Verfolgung: 1933, kurz nach Hitlers Machtergreifung, begann die systematische Diskriminierung jüdischer Bürger in Deutschland. Viele Familien – darunter auch die Franks – entschieden sich zur Flucht.

Holland bot zunächst einen Zufluchtsort, doch mit der deutschen Besetzung 1940 verschärfte sich auch dort die Lage für jüdische Bürger. Die Franks mussten sich verstecken, wurden jedoch verraten und deportiert. Anne starb 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen.

Ihr Zitat ist ein wertvolles historisches Zeugnis, das uns daran erinnert, wie schnell sich Gesellschaften in Richtung Ausgrenzung und Verfolgung entwickeln können. Es fordert uns auf, wachsam gegenüber Intoleranz zu bleiben und uns für eine Welt einzusetzen, in der niemand aufgrund seiner Herkunft oder Religion fliehen muss.

Daten zum Zitat

Autor:
Anne Frank
Tätigkeit:
dt. Holocaustopfer
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Anne Frank Zitate
Emotion:
Keine Emotion