Weibchen sind von Natur aus lustbetont, bringen die Männer zur Kopulation und schreien während der geschlechtlichen Vereinigung.

- Aristoteles

Aristoteles

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat hat eine zutiefst negative emotionale Wirkung, da es Frauen als schwach und passiv und Männer als dominant und aktiv darstellt. Die Verwendung von Wörtern wie „erschöpft“, „Kopulation“ und „schreien“ ruft Gefühle von Hilflosigkeit, Unterwerfung und Missbrauch hervor und suggeriert, dass Frauen lediglich Objekte sind, die von Männern zu ihrem eigenen Vergnügen benutzt werden. Das Zitat impliziert auch, dass Geschlechterrollen starr definiert sind, wobei von Frauen erwartet wird, dass sie bestimmte Pflichten erfüllen, und Männer die gesamte Macht innehaben. Insgesamt hält das Zitat schädliche Geschlechterstereotypen aufrecht und trägt zu einer Kultur der sexuellen Objektivierung und Ungleichheit bei.

Daten zum Zitat

Autor:
Aristoteles
Tätigkeit:
Universalgelehrter, Philosoph, Naturforscher
Epoche:
Klassische Antike
Mehr?
Alle Aristoteles Zitate
Emotion:
Neutral