
Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Du nennst dich selbst arm“ kann eine tiefgreifende emotionale Wirkung haben. Es deutet darauf hin, dass der Sprecher glaubt, dass die Person, die er anspricht, nicht wirklich verarmt ist, sondern Armut als Ausrede oder Bezeichnung verwendet, um sich selbst zu definieren. Dies kann als abweisend und entwertend empfunden werden und dazu führen, dass sich die angesprochene Person herabgewürdigt und unwürdig fühlt. Es kann auch ein Gefühl der Abwehr und Wut hervorrufen, da die Person das Gefühl haben könnte, dass ihre finanzielle Situation in Frage gestellt und angezweifelt wird. Insgesamt kann das Zitat Gefühle von Verletzung, Scham und Unsicherheit hervorrufen und die Beziehung zwischen dem Sprecher und der angesprochenen Person beschädigen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Ovid
- Tätigkeit:
- römischer Dichter
- Epoche:
- Klassische Antike
- Mehr?
- Alle Ovid Zitate
- Emotion:
- Neutral