Was nützt das Tempo, wenn unterwegs das Gehirn ausgeronnen ist?
- Karl Kraus

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat ruft ein Gefühl der Erschöpfung und Müdigkeit hervor, da der Sprecher erschöpft und vom Tempo des Lebens überwältigt ist. Die Verwendung des Wortes „erschöpft“ deutet auf ein tiefes Gefühl der geistigen und körperlichen Erschöpfung hin, während der Ausdruck „unterwegs“ impliziert, dass sich der Sprecher mitten auf einer Reise oder einer Aufgabe befindet. Die Frage des Sprechers: „Was ist der Nutzen des Tempos, wenn das Gehirn auf dem Weg erschöpft ist?“ deutet auf ein Gefühl der Frustration und Verwirrung hin, da der Sprecher Schwierigkeiten hat, den Wert des aktuellen Lebenstempos zu verstehen, wenn er sich so ausgelaugt und erschöpft fühlt. Insgesamt ist die emotionale Wirkung des Zitats von Müdigkeit, Frustration und dem Gefühl geprägt, von den Anforderungen des Lebens überwältigt zu sein.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Karl Kraus
- Tätigkeit:
- österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker und Dramatiker
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Karl Kraus Zitate
- Emotion:
- Neugier