Was noch zu leisten ist, das bedenke; was du schon geleistet hast, das vergiß.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Was du zu tun hast, denk darüber nach; was du getan hast, vergiss es“ suggeriert ein Gefühl der Loslösung von vergangenen Handlungen und eine Konzentration auf gegenwärtige Entscheidungen. Die Verwendung von „denken“ und „vergessen“ impliziert einen bewussten Prozess der Bewertung des eigenen Handelns und des Loslassens von Bedauern oder Schuldgefühlen. Dieses Zitat kann eine tiefgreifende emotionale Wirkung haben, da es den Einzelnen ermutigt, die Verantwortung für seine Handlungen zu übernehmen und mit einem Gefühl von Zielstrebigkeit und Klarheit voranzugehen. Es erkennt auch an, dass Fehler in der Vergangenheit unvermeidlich sind, und weist darauf hin, dass das Festhalten an ihnen persönliches Wachstum und Glück behindern kann. Insgesamt fördert das Zitat ein Gefühl des inneren Friedens und der Selbsterkenntnis und kann Menschen dazu inspirieren, positive Veränderungen in ihrem Leben vorzunehmen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Tätigkeit:
- Österreichische Schriftstellerin
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
- Emotion:
- Neutral