Warum soll die Natur mit Untergängen geizen, da sie mit Aufgängen und Schöpfungen wuchert?
- Jean Paul

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat drückt ein Gefühl der Frustration und der Besorgnis über die überwältigende Menge an Einsendungen und Schöpfungen aus, die der Natur zugeführt werden. Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist eine von Traurigkeit und Enttäuschung, da es andeutet, dass die Natur durch die Menge an menschlicher Aktivität und Schöpfung überlastet und überwältigt wird. Die Verwendung des Wortes „Unterwerfung“ impliziert, dass die Menschen ihre Arbeit der Natur unterwerfen, anstatt mit ihr oder in Harmonie mit ihr zu arbeiten. Dies deutet auf eine Entfremdung zwischen Mensch und Natur hin und auf ein mangelndes Verständnis für das empfindliche Gleichgewicht, das zwischen ihnen besteht. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats besorgniserregend und ein Aufruf zum Handeln, der die Menschen dazu auffordert, sich ihrer Auswirkungen auf die Natur bewusster zu werden und nachhaltiger und harmonischer zu arbeiten.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Jean Paul
- Tätigkeit:
- deutscher Schriftsteller
- Epoche:
- Romantik
- Mehr?
- Alle Jean Paul Zitate
- Emotion:
- Verwirrung