Wahres Lob kommt oft auch zu den Geringen, falsches Lob nur zu den Starken.

- Seneca

Seneca

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat unterstreicht den Unterschied zwischen echtem und falschem Lob und wie unterschiedlich es sich auf den Einzelnen auswirkt, je nach seinem Charakter und seiner Stärke. Wahres Lob, das aufrichtig und echt ist, kann eine tiefgreifende emotionale Wirkung auf jeden Menschen haben, unabhängig von seinem Alter oder Status. Es kann das Selbstwertgefühl stärken, das Selbstvertrauen fördern und Freude ins Herz bringen. Falsches Lob hingegen, das unaufrichtig ist und der Manipulation dient, kann nur eine vorübergehende Wirkung auf starke Menschen haben. Es kann ihnen zwar kurzzeitig schmeicheln, aber letztlich kann es zu Gefühlen der Leere, des Zynismus und der Selbstzweifel führen. Das Zitat legt nahe, dass echtes Lob ein kostbares Geschenk ist, das man schätzen sollte, während falsches Lob mit Skepsis und Verachtung betrachtet werden sollte.

Daten zum Zitat

Autor:
Seneca
Tätigkeit:
römischer Philosoph, Dramatiker, Staatsmann
Epoche:
Klassische Antike
Mehr?
Alle Seneca Zitate
Emotion:
Neutral