Wäre die Natur nicht unverbesserlich, wir hätten sie längst zerstört.

- Emanuel Wertheimer

Emanuel Wertheimer

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat, in dem es um die Beziehung zwischen Natur und Mensch geht, hat eine tiefe emotionale Wirkung. Die Verwendung des Wortes „verbessert“ impliziert, dass die Natur durch menschliches Handeln manipuliert, verändert und möglicherweise geschädigt wurde. Der Kontrast zu der Vorstellung, dass die Natur zerstört worden wäre, wenn man sie sich selbst überlassen hätte, lässt auf ein tiefes Gefühl des Bedauerns und der Schuld für die Art und Weise schließen, wie die Menschen die natürliche Welt behandelt haben. Die Formulierung „seit langem“ unterstreicht das Ausmaß dieses Schadens und die Notwendigkeit von Veränderungen. Insgesamt vermittelt das Zitat eine starke emotionale Botschaft über die Notwendigkeit, dass die Menschen die Natur respektieren und für sie sorgen müssen, anstatt sie auszubeuten und zu schädigen.

Daten zum Zitat

Autor:
Emanuel Wertheimer
Tätigkeit:
ungar. deutsch. österr. Aphoristiker und Schriftsteller
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Emanuel Wertheimer Zitate
Emotion:
Wut