Vor tausenden von Generationen hatte der Mensch seinen Bruder Mensch aus der Bequemlichkeit und dem Sonnenschein vertrieben. Und nun kam dieser Bruder zurück - verändert!
- Herbert George Wells

Klugwort Reflexion zum Zitat
H. G. Wells beschreibt in diesem Zitat eine düstere, symbolische Geschichte über Ausgrenzung und die Konsequenzen menschlichen Handelns. Der 'Bruder Mensch', der einst verstoßen wurde, kehrt zurück – verändert durch die Isolation, die ihm auferlegt wurde. Seine Worte sind eine Mahnung, die Auswirkungen von Ausgrenzung und Ungerechtigkeit zu bedenken.
Das Zitat regt dazu an, über die Dynamik von Gemeinschaft und Andersartigkeit nachzudenken. Wie oft schließen wir andere aus Bequemlichkeit oder Vorurteilen aus? Wells erinnert daran, dass solche Handlungen oft Konsequenzen haben – nicht nur für den Ausgegrenzten, sondern auch für die Gemeinschaft selbst. Es ist ein Appell, mitfühlend und gerecht zu handeln, um langfristige Konflikte und Schäden zu vermeiden.
Zitat Kontext
Herbert George Wells, einer der Pioniere der Science-Fiction, nutzte seine Werke oft, um gesellschaftliche und philosophische Fragen zu thematisieren. Dieses Zitat stammt aus einem seiner Romane, in denen er die Folgen von Ungerechtigkeit und Exklusion untersucht.
In einer Zeit, in der koloniale und soziale Ungerechtigkeiten allgegenwärtig waren, war Wells ein scharfer Kritiker solcher Systeme. Seine Worte sind auch heute relevant, da sie uns daran erinnern, wie wichtig es ist, Gerechtigkeit und Inklusion in den Mittelpunkt unseres Handelns zu stellen. Das Zitat bleibt ein eindringliches Symbol für die Verantwortung, die wir füreinander tragen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Herbert George Wells
- Tätigkeit:
- britischer Schriftsteller, Historiker und Soziologe
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Herbert George Wells Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion