Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Unsere Lehrer warnen uns zuerst vor Lügen, dann vor Wahrheiten“ hat eine tiefgreifende emotionale Wirkung, die sowohl zum Nachdenken anregt als auch beunruhigend ist. Die Verwendung des Wortes „warnen“ impliziert ein Gefühl von Gefahr oder Vorsicht und deutet darauf hin, dass die präsentierten Informationen nicht immer vertrauenswürdig sind. Der Kontrast zwischen Lügen und Wahrheiten unterstreicht die Unsicherheit und Mehrdeutigkeit der präsentierten Informationen noch weiter. Dieses Zitat fordert uns dazu auf, die Autorität und Zuverlässigkeit der Informationen, die wir erhalten, in Frage zu stellen und wachsam zu sein, um zu erkennen, was wahr und was falsch ist. Letztendlich hinterlässt es ein Gefühl des Unbehagens und der Unsicherheit gegenüber der Welt um uns herum.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Emanuel Wertheimer
- Tätigkeit:
- ungar. deutsch. österr. Aphoristiker und Schriftsteller
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Emanuel Wertheimer Zitate
- Emotion:
- Neutral