Und was von allen deinen Schätzen Dein Herz am höchsten mag ergötzen, Das nimm und wirfs in dieses Meer.
- Friedrich Schiller

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat hat eine tiefgreifende emotionale Wirkung, die auf verschiedene Weise interpretiert werden kann. Auf einer Ebene kann es als Aufruf verstanden werden, materielle Besitztümer loszulassen und sich auf das zu konzentrieren, was im Leben wirklich zählt. Der Akt, etwas Wertvolles ins Meer zu werfen, kann die Loslösung von der Bindung an weltliche Dinge und die damit verbundene Freiheit symbolisieren. Auf einer tieferen Ebene kann das Zitat für die Idee stehen, sich dem Unbekannten hinzugeben und einen Vertrauensvorschuss in das Unbekannte zu geben. Das Meer kann in diesem Zusammenhang für die unermessliche, geheimnisvolle Weite des Lebens stehen, und das Werfen seiner Schätze ins Meer kann als eine Möglichkeit gesehen werden, die Ungewissheit und das Risiko, die mit dem Leben einhergehen, anzunehmen. Insgesamt vermittelt dieses Zitat ein Gefühl von Befreiung und Freiheit sowie den Mut, dem Unbekannten mit Offenheit und Vertrauen zu begegnen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Friedrich Schiller
- Epoche:
- Klassik
- Mehr?
- Alle Friedrich Schiller Zitate
- Emotion:
- Unklare Emotion