Um weniger oft zu bestrafen, muss die Polizei härter vorgehen.
- Napoleon Bonaparte

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat deutet auf die harte Realität des Strafrechtssystems hin, in dem die Strafe oft durch die Schwere der von den Strafverfolgungsbehörden ergriffenen Maßnahmen und nicht durch das tatsächlich begangene Verbrechen bestimmt wird. Es deutet auf eine Kultur der Angst und Einschüchterung hin, in der die Androhung von Strafe eher zur Verhaltenskontrolle als zur Abschreckung von Verbrechen eingesetzt wird. Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist desillusionierend und verzweifelt, da es darauf hindeutet, dass das Strafrechtssystem nicht fair oder gerecht ist und dass die Handlungen der Strafverfolgungsbehörden oft eher von Machtstreben als von der Verpflichtung zur Gerechtigkeit angetrieben werden. Es wirft auch die Frage auf, welche Rolle die Polizei in der Gesellschaft spielt und ob ihr Handeln wirklich dem Wohl der Gemeinschaft dient, die sie zu schützen geschworen hat. Insgesamt erinnert dieses Zitat eindringlich an die komplexe und oft beunruhigende Natur des Strafrechtssystems und an die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Reform und Verbesserung.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Napoleon Bonaparte
- Tätigkeit:
- frz. Militärstratege, Staatsmann und Kaiser
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Napoleon Bonaparte Zitate
- Emotion:
- Unklare Emotion