Talent [...] ist viel und – nichts. Was du daraus machst, und was dieses 'Du' für ein Ding ist, darauf kommt's an! Zuerst mache du dich, dann wirst du vielleicht etwas machen aus deinem Talent.

- Marie von Ebner-Eschenbach

Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach fordert dazu auf, den Wert von Talent in Relation zur Persönlichkeit und dem individuellen Einsatz zu betrachten. Die Aussage legt nahe, dass Talent allein nicht ausreicht, um Erfolg oder Bedeutung zu erlangen. Vielmehr ist es die Persönlichkeit, die Disziplin und der Wille, die aus Talent etwas Großartiges formen können. Es handelt sich um eine ermutigende Mahnung, nicht allein auf Begabung zu vertrauen, sondern sich selbst kontinuierlich zu entwickeln und aktiv an der Verwirklichung eigener Ziele zu arbeiten.

Das Zitat erinnert daran, dass Talent ein Rohstoff ist, der ohne persönliche Anstrengung ungenutzt bleibt. Es weist auch darauf hin, dass der Erfolg letztlich von der Fähigkeit abhängt, das eigene Potenzial zu erkennen, zu nutzen und sich selbst zu gestalten. Es ist ein Plädoyer für Selbstreflexion und die Bereitschaft, Verantwortung für die eigene Entwicklung zu übernehmen.

Zitat Kontext

Marie von Ebner-Eschenbach war eine österreichische Schriftstellerin des 19. Jahrhunderts, bekannt für ihre scharfsinnigen Aphorismen und sozialkritischen Romane. Ihr Werk zeichnet sich durch tiefgründige Reflexionen über menschliche Eigenschaften, soziale Ungerechtigkeiten und ethische Werte aus. Dieses Zitat entstammt ihrem Interesse an der Frage, wie individuelle Anlagen und gesellschaftliche Bedingungen zusammenspielen.

Im historischen Kontext erlebte Ebner-Eschenbach eine Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs, in der Bildung und persönliche Entfaltung nicht für alle zugänglich waren. Ihre Worte können als Ermutigung verstanden werden, die Verantwortung für das eigene Schicksal zu übernehmen und das eigene Potenzial unabhängig von äußeren Umständen auszuschöpfen. Mit dieser Aussage appelliert sie an die Eigenverantwortung und die Bedeutung der Selbstverwirklichung als Grundlage für ein erfolgreiches und erfülltes Leben.

Daten zum Zitat

Autor:
Marie von Ebner-Eschenbach
Tätigkeit:
Österreichische Schriftstellerin
Epoche:
Realismus
Mehr?
Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
Emotion:
Keine Emotion