Solange ein Volk gezwungen wird zu gehorchen, so tut es wohl, wenn es gehorcht; sobald es sein Joch abzuschütteln imstande ist, so tut es noch besser, wenn es dasselbe von sich wirft.
- Jean-Jacques Rousseau

Klugwort Reflexion zum Zitat
Rousseaus Zitat ist ein klares Statement zur Natur politischer Unterdrückung und zum Recht eines Volkes, sich von Fremdherrschaft oder Tyrannei zu befreien.
Er beschreibt Gehorsam als eine pragmatische Notwendigkeit, solange Widerstand nicht möglich ist. Doch sobald eine Bevölkerung die Kraft hat, sich zu befreien, wird dieser Gehorsam nicht nur unnötig, sondern geradezu unmoralisch.
Diese Idee ist tief in der politischen Philosophie verwurzelt. Sie zeigt, dass Autorität nur so lange legitim ist, wie sie nicht durch das Bewusstsein und den Willen der Bevölkerung infrage gestellt wird. Sobald Menschen erkennen, dass sie selbst über ihr Schicksal bestimmen können, wird der Gehorsam zur Unterdrückung.
Das Zitat erinnert uns daran, dass Freiheit nicht gewährt, sondern erkämpft wird. Es fordert dazu auf, politische Gegebenheiten kritisch zu hinterfragen und nicht in falscher Sicherheit zu verharren, wenn die Möglichkeit der Veränderung besteht.
Zitat Kontext
Jean-Jacques Rousseau war ein einflussreicher Denker der Aufklärung und ein wichtiger Ideengeber für die Französische Revolution. Sein Werk 'Der Gesellschaftsvertrag' prägte das moderne Demokratieverständnis.
Dieses Zitat spiegelt eine zentrale Überzeugung Rousseaus wider: Die politische Ordnung muss auf dem Willen des Volkes beruhen. Er glaubte, dass Gehorsam nur dann gerechtfertigt ist, wenn er der Allgemeinheit dient. Sobald eine Regierung nicht mehr dem Gemeinwohl verpflichtet ist, verliert sie ihre Legitimität.
Diese Idee hatte großen Einfluss auf Revolutionsbewegungen und bleibt auch heute aktuell. In vielen Gesellschaften stellt sich die Frage, wann Gehorsam angebracht ist und wann Widerstand notwendig wird. Rousseaus Einsicht lehrt uns, dass Freiheit ein aktives Streben ist – und dass Unterdrückung nur dann bestehen bleibt, wenn Menschen nicht bereit sind, sie abzuschütteln.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Jean-Jacques Rousseau
- Tätigkeit:
- französischsprachiger Schriftsteller, Philosoph und Pädagoge
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Jean-Jacques Rousseau Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion