“
Sokrates Dich erklärte der Pythia Mund für den weisesten Griechen. Wohl! Der Weiseste mag oft der Beschwerlichste sein.
- Friedrich Schiller

Klugwort Reflexion zum Zitat
Die emotionale Wirkung des Zitats ist eine der Kontemplation und Selbstbeobachtung. Es deutet darauf hin, dass Weisheit nicht immer leicht zu erlangen ist und dass manchmal diejenigen am schwierigsten zu verstehen sind, die wirklich weise sind. Die Erwähnung von Pythia, dem Orakel von Delphi, fügt ein Element des Mysteriums und der Ehrfurcht hinzu, als ob die weisen Griechen versuchten, die tiefen Geheimnisse des Universums zu entschlüsseln. Der Gesamteindruck ist der der Bewunderung für die Komplexität und Tiefe menschlicher Weisheit und eine Erinnerung daran, dass wahres Verständnis oft Geduld, Ausdauer und die Bereitschaft erfordert, die eigenen Annahmen in Frage zu stellen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Friedrich Schiller
- Epoche:
- Klassik
- Mehr?
- Alle Friedrich Schiller Zitate
- Emotion:
- Neutral