Skandale verkaufen Bücher, Treue nicht.
- Coretta Scott King

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Skandale verkaufen sich gut, Glaube nicht“ kann je nach individueller Interpretation eine Reihe von Emotionen hervorrufen. Im Kern deutet die Aussage auf eine zynische Sichtweise auf menschliches Verhalten und die Medien hin und impliziert, dass Menschen sich mehr für sensationelle oder negative Nachrichten interessieren als für positive oder inspirierende Geschichten. Dies kann Gefühle der Frustration oder Enttäuschung hervorrufen, da es auf ein mangelndes Interesse an den tieferen, bedeutungsvolleren Aspekten des Lebens hindeutet. Andererseits kann das Zitat auch Gefühle der Hoffnung oder Entschlossenheit hervorrufen, da es impliziert, dass es immer noch wertvoll ist, Geschichten über Glauben und Inspiration zu teilen, selbst angesichts von Widrigkeiten. Letztendlich hängt die emotionale Wirkung des Zitats davon ab, wie es vom Leser aufgenommen und interpretiert wird.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Coretta Scott King
- Tätigkeit:
- US Bürgerrechtlerin
- Epoche:
- Nachkriegszeit
- Emotion:
- Neutral