Sie geben, ach! nicht immer Glut, Der Wahrheit helle Strahlen. Wohl denen, die des Wissens Gut Nicht mit dem Herzen zahlen!
- Friedrich Schiller

Klugwort Reflexion zum Zitat
Friedrich Schillers Zitat thematisiert die duale Natur von Wissen und Wahrheit und verweist auf die Gefahren, die mit deren Suche verbunden sein können.
Die metaphorischen Bilder der „Glut“ und der „hellen Strahlen“ illustrieren, dass die Wahrheit zwar Erleuchtung und Erkenntnis bringen kann, diese jedoch nicht immer mit Wärme oder Trost einhergeht. Es gibt Momente, in denen die Wahrheit schmerzhaft ist und emotionale Kosten mit sich bringt, was im Ausdruck „nicht mit dem Herzen zahlen“ besonders deutlich wird.
Schiller hebt diejenigen hervor, die in der Lage sind, Wissen zu erlangen, ohne dabei ihre emotionale Stabilität oder ihren inneren Frieden zu opfern. Diese Worte mahnen uns, dass die Suche nach Erkenntnis nicht auf Kosten unserer Menschlichkeit gehen sollte. Es ist ein Balanceakt: Während Wissen Macht und Fortschritt ermöglicht, kann es auch Einsamkeit, Leid oder Überforderung bringen.
Dieses Zitat fordert uns dazu auf, achtsam zu bleiben, wie wir mit den Folgen von Wissen umgehen. Es erinnert daran, dass Wissen zwar ein kostbares Gut ist, aber ohne Mitgefühl und emotionalen Schutz zu einer Bürde werden kann.
Zitat Kontext
Friedrich Schiller, einer der bedeutendsten deutschen Dichter und Dramatiker, lebte in einer Zeit des Umbruchs, geprägt von der Aufklärung und ihren Idealen. Die Epoche forderte einen unerschütterlichen Glauben an die Vernunft und die Suche nach Wahrheit, doch Schiller erkannte auch die Schattenseiten dieses Strebens.
Das Zitat reflektiert seine Einsicht, dass die Wahrheit oft eine schwierige und belastende Gabe ist. Schiller selbst erlebte in seinem Leben die Spannungen zwischen intellektueller Freiheit und den gesellschaftlichen Erwartungen, was seine Werke und Philosophie maßgeblich beeinflusste.
Im heutigen Kontext bleibt dieses Zitat relevant, da es auf die Herausforderungen hinweist, die mit Wissen und Wahrheit verbunden sind. In einer Welt, die zunehmend von Informationen und Daten dominiert wird, erinnert Schiller daran, die menschliche Dimension nicht zu vergessen. Es ist eine Mahnung, den Wert von Mitgefühl und emotionaler Resilienz zu bewahren, während wir uns bemühen, die Komplexität der Welt zu verstehen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Friedrich Schiller
- Epoche:
- Klassik
- Mehr?
- Alle Friedrich Schiller Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion