Seligkeit zerstören ist auch Seligkeit.
- Friedrich Schiller

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat ist eine paradoxe Aussage, die die Komplexität menschlicher Emotionen und Wahrnehmungen untersucht. Einerseits deutet es darauf hin, dass die Zerstörung von etwas oder jemandem, das Freude und Glück bringt, tatsächlich zu einem noch größeren Gefühl der Erfüllung und Zufriedenheit führen kann. Dies liegt daran, dass der Akt der Zerstörung als eine Form der Befreiung angesehen werden kann, als eine Möglichkeit, sich von den Zwängen und Einschränkungen der zerstörten Sache oder Person zu befreien. Gleichzeitig deutet das Zitat jedoch auch auf die dunklere Seite der menschlichen Natur hin, die Tendenz, Schmerz und Leid als Mittel zu suchen, um Sinn und Zweck im Leben zu finden. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats tiefgreifend und regt zum Nachdenken an, indem es uns dazu herausfordert, unsere Annahmen darüber, was uns Glück und Erfüllung bringt, in Frage zu stellen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Friedrich Schiller
- Epoche:
- Klassik
- Mehr?
- Alle Friedrich Schiller Zitate
- Emotion:
- Neutral