Schon nach dem vierzigsten Jahr, heißt es, ändert Keiner mehr seine Philosophie.

- Wilhelm Busch

Wilhelm Busch

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat hat eine tiefgreifende emotionale Wirkung, da es nahelegt, dass die Überzeugungen und Werte einer Person, sobald sie das Alter von 40 Jahren erreicht hat, in Stein gemeißelt sind. Es impliziert ein Gefühl der Endgültigkeit und einen Mangel an Flexibilität, als ob die Person starr und unnachgiebig geworden wäre. Der Ausdruck „niemand ändert seine Philosophie“ suggeriert ein Gefühl der Beständigkeit, als ob die Überzeugungen der Person unveränderlich wären. Dieses Zitat kann Gefühle der Traurigkeit hervorrufen, da es impliziert, dass die Person die Gelegenheit zu Wachstum und Veränderung verpasst hat. Es kann auch ein Gefühl der Hoffnungslosigkeit hervorrufen, als gäbe es für die Person keine Chance, ihre Überzeugungen oder Perspektiven zu ändern. Insgesamt hat dieses Zitat eine erhebliche emotionale Wirkung, da es darauf hindeutet, dass die Überzeugungen einer Person ab einem bestimmten Alter fest und unveränderlich werden.

Daten zum Zitat

Autor:
Wilhelm Busch
Tätigkeit:
Dichter, Zeichner, Karikaturist
Epoche:
Realismus
Mehr?
Alle Wilhelm Busch Zitate
Emotion:
Erkenntnis