Politische Wahrheit ist Verleumdung, religiöse Wahrheit ist Blasphemie.
- William Hazlitt

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat hat eine tiefe emotionale Bedeutung, da es von der Verfolgung und Unterdrückung spricht, der Menschen oft ausgesetzt sind, wenn sie ihre Überzeugungen zum Ausdruck bringen. Die zweimalige Verwendung des Wortes "Blasphemie" in dem Satz unterstreicht die Schwere der Konsequenzen, die entstehen, wenn man etablierte Normen in Frage stellt oder sich gegen Ungerechtigkeit ausspricht. Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist von Traurigkeit und Verzweiflung geprägt, da es die Art und Weise aufzeigt, in der Menschen bestraft werden können, wenn sie einfach nur ihre Wahrheit zum Ausdruck bringen. Gleichzeitig vermittelt das Zitat aber auch ein Gefühl der Hoffnung und des Durchhaltevermögens, da es darauf hinweist, dass der Einzelne auch im Angesicht von Widrigkeiten weiterhin seine Stimme erheben und für das kämpfen muss, woran er glaubt. Letztlich ist die emotionale Wirkung dieses Zitats ein tiefes Gefühl der Ungerechtigkeit und ein Aufruf zum Handeln, um den Status quo in Frage zu stellen und für eine gerechtere und ausgewogenere Gesellschaft zu kämpfen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- William Hazlitt
- Tätigkeit:
- englischer Essayist, Literaturkritiker und Schriftsteller
- Epoche:
- Romantik
- Mehr?
- Alle William Hazlitt Zitate
- Emotion:
- Neutral