Philosophen sind allesamt Advokaten, welche es nicht heissen wollen, und zwar zumeist verschmitzte Fürsprecher ihrer Vorurteile, die sie Wahrheiten taufen.

- Friedrich Nietzsche

Friedrich Nietzsche

Klugwort Reflexion zum Zitat

Friedrich Nietzsche kritisiert in diesem Zitat die Philosophen seiner Zeit, indem er sie als Anwälte eigener Vorurteile beschreibt. Er unterstellt ihnen, ihre subjektiven Meinungen und Vorurteile als allgemeingültige Wahrheiten zu präsentieren, ohne deren Herkunft und Motivation zu hinterfragen.

Diese Reflexion fordert zur kritischen Auseinandersetzung mit philosophischen Konzepten auf. Nietzsche mahnt, dass Philosophie nicht frei von persönlichen Einflüssen ist und dass auch große Denker ihre Überzeugungen nicht immer objektiv darstellen. Dies gilt nicht nur für Philosophen, sondern für alle Menschen, die ihre Sichtweisen als unumstößlich betrachten.

In einer Zeit, in der Meinungen schnell als Fakten präsentiert werden, bleibt Nietzsches Kritik relevant. Sie fordert dazu auf, Denkmuster kritisch zu hinterfragen und sich nicht blind von vermeintlichen Wahrheiten leiten zu lassen.

Das Zitat ruft zur Reflexion auf: Welche Überzeugungen basieren auf fundierter Erkenntnis und welche auf unbegründeten Vorurteilen?

Zitat Kontext

Friedrich Nietzsche (1844–1900) war ein deutscher Philosoph, der für seine radikale Kritik an traditionellen Werten und Denkweisen bekannt war. Er stellte viele gesellschaftliche und philosophische Normen infrage und plädierte für eine selbstbestimmte Lebensführung.

Das Zitat spiegelt Nietzsches Skepsis gegenüber der Philosophie als objektive Disziplin wider. Er sah viele Philosophen als beeinflusst von ihren eigenen Erfahrungen und Vorurteilen, was ihre Werke subjektiv prägte.

Nietzsche fordert, philosophische Gedanken stets kritisch zu prüfen. Diese Haltung bleibt aktuell, da sie zur Hinterfragung von Autoritäten und zum eigenständigen Denken ermutigt.

Daten zum Zitat

Autor:
Friedrich Nietzsche
Tätigkeit:
dt. Philosoph
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Friedrich Nietzsche Zitate
Emotion:
Keine Emotion