
Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat spricht die moralische Verantwortung des Einzelnen an, Entscheidungen zu treffen, die anderen nicht schaden. Die Worte deuten darauf hin, dass der Besitz von Dingen negative Auswirkungen auf unsere Mitmenschen haben kann und dass wir unsere Handlungen so priorisieren müssen, dass das Wohlergehen anderer berücksichtigt wird. Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist stark, da es uns dazu ermutigt, tief über unsere Entscheidungen und deren Folgen nachzudenken. Es zwingt uns, uns mit der Vorstellung auseinanderzusetzen, dass unsere Handlungen einen Welleneffekt auf unsere Mitmenschen haben können und dass wir uns bemühen müssen, uns dieser Auswirkungen bewusst zu sein. Das Zitat kann Schuld- oder Schamgefühle hervorrufen, wenn wir in der Vergangenheit Entscheidungen getroffen haben, die andere verletzt haben, aber es kann uns auch dazu inspirieren, positive Veränderungen in unserem Leben vorzunehmen. Letztendlich soll uns dieses Zitat emotional dazu ermutigen, uns unserer Handlungen und ihrer Auswirkungen auf unsere Mitmenschen bewusster zu werden und Entscheidungen zu treffen, bei denen das Wohlergehen anderer im Vordergrund steht.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Erasmus von Rotterdam
- Tätigkeit:
- niederländischer Gelehrter
- Epoche:
- Spätrenaissance / Manierismus
- Mehr?
- Alle Erasmus von Rotterdam Zitate
- Emotion:
- Neutral